Bei der Kellerarbeit legen wir Wert auf eine Kombination aus Tradition und Innovation. Traditionen sind wichtig und es gibt immer einen Grund, warum eine Tätigkeit zu einer Tradition wird. Man muss jedoch auch immer ein bisserl mit der Zeit gehen und deswegen ist gerade beim Weinmachen Innovation wichtig. Wir haben von unseren Eltern das Handwerk erlernt, aber dürfen mittlerweile mit anderen Mitteln arbeiten, die uns vieles im Alltag erleichtern.
"Mit der Zeit" bedeutet auch Veränderung im Weingarten. Deswegen bewirtschaften wir unsere Weingärten seit einigen Jahren biologisch und sind seit 2017 ein zertifizierter BIO-Betrieb. Der richtige Umgang mit der Natur ist uns wichtig. Für die biologische Bewirtschaftung bedarf es nicht nur viel an Geduld und Fingerspitzengefühl, sondern auch einiges an Vertrauen in die Natur. Wenn man aber geduldig wartet, sieht man, wie sich die Natur alles selber richtet und der Mensch nur mehr als unterstützendes Werkzeug agiert.
Das Weingut, ein klassischer Weinviertler Hof, bringt die Philosophie sichtbar zum Ausdruck. Im Keller stehen neben den Tanks aus Edelstahl die neuen Barriques. Altbewährtes und Modernes dienen dem gleichen Zweck: Der kompromisslosen Qualität!